
Sonnenschutz – So schaffen Sie Schatten auf Terrasse und Balkon
Terrassen liegen meistens auf der sonnigen Seite eines Hauses und auch über einen Balkon, auf dem man tagsüber die Sonne genießen kann, freuen sich viele. Doch gerade im Hochsommer kann es in der prallen Sonne schnell zu heiß werden. Um auf Balkon und Terrasse für ein schattiges Plätzchen zu sorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige davon stellen wir Ihnen im folgenden Artikel vor.
Sonnenschutz anschaffen
Ein Sonnenschutz hat nicht nur den Vorteil, dass er den Aufenthalt auf Terrasse und Balkon in den heißen Sommermonaten erträglicher macht, er kann auch dafür sorgen, dass sie länger etwas von Ihren schönen Gartenmöbeln und Bodenbelägen haben. Auch für kühlere Raumtemperaturen in den Räumen hinter der Terrasse kann ein Sonnenschutz sorgen, da sich die Räume durch den gespendeten Schatten nicht so stark aufheizen. Je nach Art des Sonnenschutzes kann ebenfalls Schutz vor Niederschlag und Wind geboten werden.
Unterschieden werden kann zwischen fest installieren und mobilen Sonnenschutzen.
Fester Sonnenschutz:
- Überdachung
Die Überdachung ist für Terrassen geeignet und wird fest an der Fassade des Hauses montiert. Sie ist daher sehr stabil und bietet neben ausreichend Schatten auch guten Schutz vor Wind und Wetter, wodurch die Terrasse auch bei weniger gutem Wetter genutzt werden kann. Durch den größeren Aufwand bei der Installation einer Terrassenüberdachung ist sie die teuerste Variante des Sonnenschutzes, wobei sich die genauen Kosten nach dem verwendeten Material und der Größe der Überdachung richten. Bei der Konstruktion beachtet werden sollte ebenfalls, dass die Überdachung eine gewisse Belastung aushalten können sollte, im Winter vor allem durch Schnee.
- Markise
Eine platzsparendere und unauffälligere Alternative zur Überdachung ist die Markise. Sie bietet eine gute Option für Balkon und Terrasse und ist im Gegensatz zur Überdachung ein- und ausfahrbar. Allerdings ist sie damit auch weniger beständig gegen Wind und Niederschlag. Wenn die Markise aber vor allem gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen soll, stellt sie eine gute Alternative dar. Markisen werden direkt an der Fassade montiert und kommen in verschiedensten Ausführungen.
Mobiler Sonnenschutz:
- Sonnenschirm
Ein frei beweglicher Sonnenschutz ist der Sonnenschirm, der immer eine günstige Variante darstellt und, je nach Größe, sowohl auf dem Balkon als auch auf der Terrasse aufgestellt werden kann. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Sonnenschirm gut verankert ist, um nicht beim kleinsten Windstoß umzukippen und somit zu einer Gefahr zu werden. Das Vermögen, Schatten zu spenden, ist bei dem Sonnenschirm allerdings begrenzt, da immer nur ein kleiner Bereich beschattet werden kann. Für eine Sitzecke oder einen Gartentisch reicht es jedoch allemal. Der große Vorteil des Sonnenschirms ist, dass er flexibel einsetzbar ist und je nach Bedarf auch umgestellt werden kann.
- Sonnensegel
Sonnensegel haben den großen Vorteil, dass sie sehr flexibel einsetzbar sind und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Sie können sowohl auf Balkonen als auch auf Terrassen eingesetzt werden und sind in verschiedensten Formen und Größen erhältlich und dabei erschwinglich. Sonnensegel sollten richtig montiert werden, was sie aufwändiger und weniger flexibel macht als Sonnenschirme. Je nachdem, wie das Sonnensegel aufgespannt wird, kann es auch vor leichterem Seitenwind schützen. Bei zu starkem Wind sollte das Sonnensegel abgenommen werden, um Schäden zu vermeiden.
Weitere Blogbeiträge
- Kaufen und Verkaufen
Immobilien: Wann kann man als Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten?
01. Februar 2023Der Wunsch zum Rücktritt vom Immobilien-Kaufvertrag kommt eher selten vor - und wenn, dann sind es meistens die Käufer, die sich aus unterschiedlichen…
- Kaufen und Verkaufen
Immobilien: Ist für Käufer ein Rücktritt vom Vertrag möglich?
25. Januar 2023Der Entschluss, eine Immobilie zu kaufen, ist ein bedeutender Schritt im Leben. Dabei kann eine überstürzte Entscheidung oder zum Beispiel auch die…
- Kaufen und Verkaufen
Grunderwerbsteuer 2023: Sind flexible Lösungen in Sicht?
11. Januar 2023In Deutschland können sich immer weniger Menschen Wohneigentum leisten. Bei nach wie vor hohen Immobilienpreisen fehlt bei der Finanzierung oft das…