
Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit – Was ist vor Wintereinbruch im Garten zu tun?
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen fallen – der Winter steht vor der Tür. Falls Sie Eigentümer eines Hauses mit Garten sind, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen, um Ihre Pflanzen vor dem Frost zu schützen und Ihren Garten auch im kommenden Jahr wieder in voller Pracht genießen zu können. Wie Sie Pflanzen, Rasen aber auch Gartenmöbel richtig schützen und Ihren Garten im Winter außerdem tierfreundlich gestalten können, erklären wir im folgenden Beitrag.
Pflanzen vor Frost schützen
Die empfindlicheren Pflanzen in Ihren Blumenbeeten können Sie mit Humus oder Kompost auf den Winter vorbereiten. Durch einen kleinen Humus- oder Komposthügel über den Wurzeln wird den Pflanzen Wärme gespendet und Frostschäden werden verhindert.
Bei Pflanzen mit Hochstämmen eignet sich ein Jutesack, um sie im Winter warm zu halten. Kübelpflanzen sollten reingeholt werden und fühlen sich besonders im kühlen Treppenhaus wohl.
Junge Bäume sollten Sie vor dem Winter anbinden, damit ihre noch jungen Wurzeln während stürmischerem Wetter nicht allzu sehr belastet werden. Hinzu kommt, dass besonders die Stämme junger Obstbäume im Winter bei Schnee und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung gefährdet sind. Mit einem Weißanstrich mit Kalkfarbe wird bewirkt, dass das Sonnenlicht vom Baumstamm zurückgeworfen und ein Einreißen der Rinde verhindert wird.
Sie können außerdem schon im Herbst einige Frühblüher, wie Narzissen oder Tulpen, säen, um Ihren Garten bereits im Frühling wieder in seiner Farbenpracht erblühen zu sehen.
Rasen auf Frost vorbereiten
Mähen Sie Ihren Rasen, bevor es draußen anfängt zu frieren oder zu schneien. Dabei ist die richtige Länge der Halme wichtig. Sind die Halme zu lang, können diese durch das Gewicht von Frost und Schnee im Winter leicht umknicken und bilden unter sich ein Milieu, welches schnell zur Bildung von Pilzen und Krankheiten führen kann. Zu kurz sollten die Halme jedoch auch nicht geschnitten werden, da der Rasen ansonsten anfälliger für den Frost wird und leicht einen dauerhaften Schaden davontragen kann. Die richtige Schnittlänge bei einem normalen Gebrauchsrasen liegt bei fünf bis sechs Millimetern.
Auch heruntergefallenes Laub und Obst stellen in größeren Massen ein Problem für Ihren Rasen dar, da sich unter ihnen Feuchtigkeit bildet, welche zu Schimmel und Krankheiten führen kann. Es ist daher wichtig, Laub und Fallobst im Herbst regelmäßig von dem Rasen zu entfernen.
Gartenmöbel & -geräte vor Frostschäden schützen
Um länger etwas von Ihren Gartenmöbeln zu haben, sollten Sie auch ein wenig Zeit in deren Winterpflege investieren. Besitzen Sie Kunststoffmöbel, können Sie diese einfach im Garten stehen lassen und mit einer Plane abdecken. Bei empfindlicheren Holzmöbeln empfiehlt es sich, diese über den Winter im Keller oder in der Garage zu lagern.
Gartengeräte wie Regentonnen, Pumpen, Wasserschläuche und Co. sollten Sie entleeren, damit sie bei Frost keinen Schaden davontragen. Wenn das Wasser in ihnen gefriert, droht es sich auszudehnen und dadurch die Gartengeräte zu beschädigen.
Winterquartiere & Futterplätze für Tiere schaffen
Auch den tierischen Bewohnern Ihres Gartens können Sie während des Winters etwas Gutes tun. Viele Tiere kämpfen im Winter damit, ausreichend Nahrung zu finden. Mit trockenen und eisfreien Futterstellen sowie Trinkstellen können Sie beispielsweise Wildvögeln und Igeln durch die kalte Jahreszeit helfen. Igeln können Sie zudem durch Laubhaufen, locker geschichtetes Holz oder mit speziellen Igelhäusern in einer ruhigen Ecke Ihres Gartens einen Unterschlupf für ihren Winterschlaf bieten.
Weitere Blogbeiträge
- Kaufen und Verkaufen
Immobilien: Wann kann man als Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten?
01. Februar 2023Der Wunsch zum Rücktritt vom Immobilien-Kaufvertrag kommt eher selten vor - und wenn, dann sind es meistens die Käufer, die sich aus unterschiedlichen…
- Kaufen und Verkaufen
Immobilien: Ist für Käufer ein Rücktritt vom Vertrag möglich?
25. Januar 2023Der Entschluss, eine Immobilie zu kaufen, ist ein bedeutender Schritt im Leben. Dabei kann eine überstürzte Entscheidung oder zum Beispiel auch die…
- Kaufen und Verkaufen
Grunderwerbsteuer 2023: Sind flexible Lösungen in Sicht?
11. Januar 2023In Deutschland können sich immer weniger Menschen Wohneigentum leisten. Bei nach wie vor hohen Immobilienpreisen fehlt bei der Finanzierung oft das…